Worauf sollte ich beim Kauf einer Solarstromanlage achten?
Der Weg zum eigenen Solarstrom wird einfacher, wenn Sie die richtigen Schritte kennen. Mit einer strukturierten Herangehensweise behalten Sie den Überblick über alle wichtigen Aspekte bei der Planung Ihrer Solarstromanlage – von der technischen Auslegung bis zur Organisation. So stellen Sie sicher, dass Ihre Anlage optimal zu Ihrem Haushalt passt und zukunftssicher ist. Wir haben die wichtigsten Punkte für Sie zusammengestellt, damit Ihr Einstieg ins Solarprojekt reibungslos gelingt.
Stromverbrauch analysieren:
Um eine Solarstromanlage optimal auf Ihren Bedarf abzustimmen, ist es entscheidend, Ihren Jahresstromverbrauch und dessen Schwankungen genau zu kennen. Wir übernehmen die sorgfältige Dimensionierung und Planung basierend auf diesen Daten, um maximale Effizienz und Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage sicherzustellen.
Verbrauchsspitzen ermitteln:
Finden Sie heraus, zu welchen Tageszeiten in Ihrem Haushalt besonders viel Strom benötigt wird – etwa tagsüber, abends oder nachts. Stellen Sie sich dabei folgende Fragen:
Wann kommen häufig genutzte Geräte wie Herd oder Waschmaschine zum Einsatz? Gibt es zusätzliche Verbraucher, beispielsweise für das Homeoffice oder eine Poolheizung? Nutzen Sie elektrische Heizgeräte wie eine Wärmepumpe?
Diese Informationen helfen dabei, besser einzuschätzen, ob ein Batteriespeicher für Sie sinnvoll ist und wie groß er sein sollte, um Ihren Strombedarf bestmöglich zu decken.
Zukunftsplanung berücksichtigen:
Sollten Sie in näherer Zeit planen, eine Wärmepumpe oder eine elektrische Heizung zu installieren, kann es sinnvoll sein, die Solarstromanlage von Anfang an größer zu planen. So wird auch der künftige Bedarf abgedeckt.
Erik Schöller, Geschäftsführer (COO)
Dacheindeckung und Alter des Daches prüfen:
Bei älteren Dächern, insbesondere Schieferdächern, die mehr als 40 Jahre alt sind, kann eine Sanierung notwendig sein. Dächer mit asbesthaltigen Materialien dürfen gesetzlich nicht für die Installation von Solarstromanlagen genutzt werden. Eine Sanierung ist in solchen Fällen zwingend erforderlich, bevor eine Solaranlage montiert werden kann. Wir prüfen die Eignung Ihres Daches sorgfältig und beraten Sie, wie eine problemfreie Installation möglich ist.
Tragfähigkeit durch Experten prüfen lassen:
In manchen Fällen ist es erforderlich, das Dach auf seine Tragfähigkeit und Beständigkeit von einem externen Gutachter überprüfen zu lassen. Diese Prüfung kann durch einen entsprechenden Berater, Dachdecker oder Statiker erfolgen. Wir stehen Ihnen hierbei gerne zur Seite und beraten Sie ausführlich.
Verschattungsprüfung:
Wir prüfen für Sie, ob Bäume, Schornsteine oder benachbarte Gebäude Schatten auf Ihr Dach werfen. In solchen Fällen berechnen wir die Auswirkungen der Verschattung auf die Gesamtleistung Ihrer Anlage und suchen nach Lösungen, um die Effizienz zu maximieren. Es kann beispielsweise sinnvoll sein, in verschatteten Bereichen auf die Installation von Solarmodulen zu verzichten, um den Ertrag der gesamten Anlage nicht zu beeinträchtigen. Natürlich schauen wir auch, ob eine Reduzierung der Verschattung, z.B. durch eine Versetzung der SAT-Schüssel, möglich ist. Diese Faktoren berücksichtigen wir selbstverständlich bei der Planung, um die bestmögliche Energieerzeugung sicherzustellen.
Netzanschluss und Zählertausch organisieren:
Es ist wichtig zu klären, ob und wie ein Zählertausch für den Netzanschluss Ihrer Solarstromanlage erforderlich ist. Die Kosten und Zuständigkeit variieren je nach Netzbetreiber, der für das Stromnetz und die Infrastruktur in Ihrer Region verantwortlich ist. Keine Sorge, wir übernehmen alle notwendigen Schritte für Sie, sodass Sie sich hier um nichts weiter kümmern müssen.
Mögliche Förderprogramme checken:
Damit Sie von den besten lokalen und nationalen Förderprogrammen oder Steuervergünstigungen profitieren können, übernehmen wir die Prüfung und bereiten die Beantragung direkt für Sie vor. Vor Ort ermitteln wir gemeinsam, welche Fördermöglichkeiten für Ihre Solarstromanlage und Batteriespeicher infrage kommen.
Steuerung der Anlage:
Das Home Energy Management System (HEMS) ist das „Gehirn“ der Solarstromanlage und sorgt für die intelligente Steuerung des gesamten Energieflusses in Ihrem Haushalt. Es überwacht die Erzeugung und den Verbrauch von Solarstrom und steuert intelligente Geräte wie kompatible Haushaltsgeräte, Wallboxen und Batterien. So wird überschüssiger Solarstrom gespeichert oder zu den optimalen Zeiten genutzt, um Ihren Eigenverbrauch zu maximieren und Stromkosten zu senken. Auf diese Weise steigern Sie den Autarkiegrad Ihres Haushalts.
Im Falle des Stromausfalls:
Falls Sie eine Ersatzstromfunktion in Erwägung ziehen, achten Sie darauf, dass das System in der Lage ist, essenzielle Geräte wie Kühlschränke und Beleuchtung auch bei Stromausfall zuverlässig zu versorgen. Einige Anlagen bieten automatische Umschaltungen, die einen nahezu unterbrechungsfreien Betrieb ermöglichen. Wir setzen auf zuverlässige Geräte von Herstellern wie SMA und Hager, um sicherzustellen, dass Ihre Ersatzstromlösung auch im Falle eines Ausfalls zuverlässig funktioniert und die Stromversorgung wichtiger Geräte so schnell wie möglich wiederhergestellt wird.
Verkabelung und Anschluss für spätere Erweiterungen vorsehen:
Es kann sich lohnen, bereits bei der Installation Anschlüsse und Verkabelungen für zukünftige Erweiterungen vorzusehen. Wir empfehlen, Kabel für mögliche Batterien und Ladestationen bereits im Voraus zu verlegen. Durch die Installation von Leerrohren oder das Einplanen entsprechender Leitungen, können spätere Erweiterungen problemfrei und kostengünstiger umgesetzt werden. So stellen Sie sicher, dass Ihr System jederzeit flexibel an zukünftige Bedürfnisse angepasst werden kann.
Erfahrung und Zuverlässigkeit des Anbieters prüfen:
Wählen Sie einen Anbieter, der über umfangreiche Erfahrung und eine vertrauenswürdige Reputation in der Branche verfügt. Als regionaler Partner sind wir nicht nur heute, sondern seit 2008 und auch morgen für Sie da. Sie können sich sicher sein, dass wir Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen – sei es während der Installation, bei bürokratischen Schritten oder in der langfristigen Betreuung. Im Notfall können Sie uns direkt erreichen und wissen, dass wir uns um Ihr Anliegen kümmern. So profitieren Sie langfristig von Ihrer Investition und haben stets einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite.
Qualität und Herkunft der verwendeten Komponenten: Achten Sie darauf, dass der Anbieter hochwertige Module von Herstellern verbaut, die im international anerkannten Bloomberg Tier 1 Ranking gelistet sind. Diese Hersteller zeichnen sich durch ihre hohe Zuverlässigkeit und starke Marktposition aus. Wir setzen ausschließlich auf solche führenden Hersteller, um sicherzustellen, dass Ihre Solarstromanlage mit erstklassigen Komponenten ausgestattet ist. Zusätzlich bieten wir Ihnen ein gut erreichbares Servicenetzwerk, das Ihnen durch lange Garantien und umfassende Unterstützung Sicherheit gibt – für eine langfristige, sorgenfreie Nutzung Ihrer Anlage.
Kundenzufriedenheit und Bewertungen: Überprüfen Sie Kundenbewertungen und Referenzen, um die Zufriedenheit früherer Kunden zu erfahren. Ein seriöser Anbieter zeichnet sich durch positive Bewertungen und einen starken Ruf in der Branche aus. Wir sind stolz auf das Vertrauen, das uns unsere Kunden entgegenbringen, und setzen alles daran, auch Sie mit unserer zuverlässigen Arbeit und Betreuung zu begeistern. Ihre Zufriedenheit ist für uns der beste Beweis für die Qualität unserer Dienstleistungen.